Wir berichten live und in Farbe von der 8. Geschichtsmesse in Suhl! 25 Jahre Deutsche Einheit, 3 Tage Konferenz, in 726 m Höhe.
Was wird auf der Geschichtsmesse diskutiert? Wer ist dabei? Mit welchen Projekten, Ideen, Erfahrungen und Forschungsergebnissen? Die “Geschichtsreporter_innen” halten es auf diesem Blog fest: in kurzen Berichten, Fotostrecken, Video- und Audio-Interviews. Für alle Interessierten. Live vom Ringberg in Suhl.
Mitmachen!
Die “Geschichtsreporter_innen” sind eine Jugendredaktion, die drei Tage lang live und vor Ort von der Geschichtsmesse berichtet. Die Redaktion wird technisch und inhaltlich unterstützt von der Kooperative Berlin.
Ihr wollt mitmachen und die Stammredaktion verstärken? Kommt einfach vorbei, tragt euch in den Redaktionsplan ein, filmt, fotografiert und schreibt mit! Ihr findet unser Redaktionsbüro während der Geschichtsmesse im Raum “Brandenburg”, im Foyer des Ringberghotels Suhl.
Die “Geschichtsreporter_innen” sind ein Projekt des Kooperative Berlin Kulturproduktion KBK e.V., gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Foto: Kooperative Berlin.
1.
Ich bin in Suhl Zeitzeuge der Stiftung. Meine Buch Politische Verfolgung Häftlingsfreikauf im kalten Krieg Menschenwürde und die Demokratie. Wenn ihr wissen wollt, wie Folter und Verbrechen an der Menschlichkeit erlebt werden mussten, bin ich bereit zu berichten. Aber auch wie fehlende Aufarbeitung bis heute nicht erfolgte. Haftanlagen: Magdeburg, Hohenschönhausen, Leipzig Mouisdorf, Cottbus, Bautzen I , Cottbus, Bautzen, Karl MarxStadt.Vogelhaus. Folter ertragen und Verstrahlung mit Röntgenstrahlen ertragen müssen, 100%Schwerstbehindert u. Gehb.
Lieber Herr Schneider,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Gesprächsangebot. Die Beiträge dieses Blogs werden ab Start der Geschichtsmesse (Donnerstag, 29.01.) durch die Jugendredaktion geplant und gestaltet. Die Jugendlichen kommen bei Interesse also direkt auf Sie zu. Ihnen auf diesem Wege schon einmal eine gute Zeit auf der Geschichtsmesse!